Was essen Kaninchen am liebsten?
Wie alle Tiere brauchen auch Kaninchen die richtige Ernährung, um glücklich und gesund zu sein. Eine ungesunde Ernährung hat nicht nur Auswirkungen auf das Gewicht der Tiere, sondern kann auch zu Zahnproblemen und sogar zu Fliegenbefall führen. Aber was essen Kaninchen am liebsten? Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, damit Du sicherstellen kannst, dass Du Dein Kaninchen gesund ernährst.
Aber was ist eine gesunde Ernährung für Dein Kaninchen?
Um eine gesunde und ausgewogene Ernährng zu gewährleisten, solltest Du Deinem Kaninchen Heu geben:
Heu
Extrudiertes Kaninchenfutter
Gemüse und Blattgemüse
Gelegentliche Leckerbissen (z. B. Obst)
Wasser
Was das Futter betrifft, so macht qualitativ hochwertiges Heu den größten Teil einer gesunden Kaninchennahrung aus. Kaninchen sollten jeden Tag eine Portion Heu fressen, die etwa so groß ist wie ihr Körper. Heu ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die die Zähne des Kaninchens in gutem Zustand halten und die Verdauung fördern.
Neben Heu sollten Kaninchen eine kleine Portion extrudiertes Futter erhalten, wie z. B. Beaphar CARE+® Kaninchen. Die Pellets in extrudiertem Kaninchenfutter sind ernährungsphysiologisch identisch und gewährleisten, dass die Kaninchen die richtige Balance an Nährstoffen erhalten. Wenn Sie Ihren Kaninchen ein Müsli füttern, kann es zu einer selektiven Fütterung kommen. Die Kaninchen werden von den schmackhaften, zuckerhaltigen Bestandteilen der Mischung angezogen und lassen oft die ernährungsphysiologisch wertvolleren Teile zurück.
Um eine gesunde Kaninchennahrung zu füttern, müssen Sie sicherstellen, dass Du die richtige Menge an Futter für das Gewicht Ihrer Tiere füttern. Wenn Du zu viel oder zu wenig Kaninchenfutter füttern, führt dies zu Fettleibigkeit oder Unterernährung.
Blattgemüse und Gemüse sorgen für Struktur und Abwechslung auf dem Speiseplan Ihres Kaninchens. Außerdem liefern sie wichtige Nährstoffe für die Gesundheit der Tiere.
Frisches Trinkwasser ist für alle Tiere unerlässlich und sollte Ihren Kaninchen immer zur Verfügung stehen. Wassernäpfe und/oder -flaschen müssen täglich gereinigt und täglich mit frischem, sauberem Wasser aufgefüllt werden. Du solltest auch überprüfen, ob die Wasserflaschen funktionieren. Manche Kaninchen bevorzugen Schalen, andere Flaschen. Es ist also sinnvoll, Deinem Kaninchen beides zur Verfügung zu stellen.
Sind Leckerlis erlaubt?
Wir lieben ab und zu ein Leckerli, und bei Kaninchen ist das nicht anders. Und wenn sie in Maßen gegeben werden, können Leckereien als Teil einer gesunden Ernährung gefüttert werden. Deinem Kaninchen ein Leckerli zu geben, ist eine hervorragende Möglichkeit, eine Bindung zu Deinem Tier aufzubauen. Dies kann nützlich sein, wenn du Dein Kaninchen erst kürzlich nach Hause gebracht haben. Das Füttern von Leckerlis kann nicht nur die Bindung zwischen Dr und Deinem Kaninchen fördern, sondern dir auch helfen, sich an den sanften Umgang mit ihnen zu gewöhnen.
Natürliche Leckerlis sind ideal, aber Obst und viele Gemüsesorten, wie z. B. Karotten, enthalten große Mengen an Zucker. Wenn Du Deinem Kaninchen zu viele zuckerhaltige Leckereien füttern, kann dies zu Übergewicht führen. Wenn Du Deinem Kaninchen Leckerlis gibst, solltest Du darauf achten, dass Sie kleine Mengen in Maßen füttern. Alternativ kannst Du auch funktionelle Leckerbissen aus dem Zoofachhandel verwenden.
Was kann ich noch tun?
Die richtige Fütterung Deines Kaninchen ist wichtig, aber Du kannst das Futter auch nutzen, um die Verhaltensbedürfnisse Deines Kaninchen zu erfüllen. Kaninchen sind von Natur aus Jäger. Wenn Du dieses Verhalten förderst, bleiben sie beschäftigt und bewegen sich.
Anstatt Deinem Kaninchen sein Futter oder Gemüse in einer Schale zu geben, kannst Du es im Stall und im Auslauf verteilen. Alternativ kannst Du es im Heu verstecken oder ein Puzzlespielzeug verwenden. Diese Aktivitäten regen das geistige und körperliche Wohlbefinden Deiner Kaninchen an.